Machen Sie einen neuen Anfang!
Neurorehabilitation nach Schlaganfall & bei Multipler Sklerose
recoveriX hilft dem Gehirn dabei, sich selbst neu zu vernetzen, um motorische Funktionen wieder zu erlernen.
Finden Sie recoveriX in Ihrem Land

Wenn durch Schlaganfall, Multiple Sklerose oder Schädel-Hirn-Trauma die Bewegungsfähigkeit beeinträchtigt wurde, geht diese nicht zwangsläufig verloren! Aus diesem Grund hat g.tec medical engineering „recoveriX “ entwickelt, ein einzigartiger Rehabilitationsansatz, der auf einer Gehirn-Computer-Schnittstellen Technologie basiert und dem Gehirn dabei hilft, sich neu zu vernetzen.
Während recoveriX die Aufgabe stellt, sich eine Hand- oder Fußbewegung vorzustellen, liefert es durch Muskelstimulation und visuelle Simulation Feedback in Echtzeit. Dieser Prozess induziert Neuroplastizität im Gehirn, und hilft verlorene motorische Funktionen neu zu erlernen.
recoveriX hilft Schlaganfall- oder Multiple-Sklerose-Patienten, Schmerzen, Spastik und Tremor zu lindern, was zu weiteren Verbesserungen der motorischen Funktionen, der Konzentration, der passiven Gelenkbewegungen, der Sensibilität, der Blasenkontrolle, der Sexualfunktion, des Gleichgewichts, des Gangs und des Taubheitsgefühls im Gesicht, am Körper oder in den Extremitäten führt. Besonders auffällig ist, dass die Patienten weniger Müdigkeit und weniger Fußsteifheit oder Fußheberschwäche verspüren.
recoveriX ergänzt die Physio- und Ergotherapie um die Chance auf eine schnellere und erfolgreichere Genesung. Es kann im akuten, subakuten oder chronischen Zustand eingesetzt werden – sogar 10, 20 oder 30 Jahre nach der MS-Diagnose oder dem Schlaganfall!
Die Schlaganfall-Rehabilitation von recoveriX setzt dort an, wo der Schaden entstanden ist: im Gehirn. Die Rückkopplungsschleife von der Vorstellung zur Ausführung der Bewegung ist ein sehr innovativer Weg, um die Gehirnzellen wieder zu verbinden. Ich sehe diesen Erfolg auch bei vielen unserer Patienten.
Prim. Priv.-Doz. Dr. Tim von Oertzen Neurologe, Leiter Neurologie 1, Neuromed Campus am Klepler Uniklinikum Linz
Die recoveriX Therapie ist genial, weil sie den herkömmlichen therapeutischen Ablauf von Diagnose, Therapie und Re-Diagnose automatisch macht. Die Reaktion des recoveriX Systems orientiert sich immer an der Konzentrationsleistung des Patienten und ermöglicht neuronales Lernen durch präzises Biofeedback. Das ist sehr clever und für den Therapeuten einfach zu bedienen.
Gerlinde Percht Geschäftsführerin von Percht Neurowelt GmbH
Eine neurologische Störung kann Ihre Bewegungsfähigkeit einschränken, aber vielleicht nicht Ihre Fähigkeit, sich Bewegungen vorzustellen! Stellen Sie sich eine Hand- oder Fußbewegung vor – die Vorstellung löst fast die gleiche Aktivität im Gehirn aus wie eine echte Hand- oder Fußbewegung. Genau das nutzt recoveriX für Ihre Therapie! Mit drei verschiedenen Arten von Neurofeedback verbessert recoveriX Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Therapie.
Stellen Sie sich eine Handbewegung vor. recoveriX misst und analysiert dabei Ihre Gehirnsignale (EEG) und ermittelt, ob Sie sich die Bewegung korrekt vorstellen.
Sobald recoveriX Ihre Bewegungsvorstellung erkennt, wird diese am Computer Bildschirm simuliert und durch Muskelstimulation an der betroffenen Hand realisiert.
Die verantwortlichen Gehirnareale werden durch die Motorik aktiviert, was die Plastizität des Gehirns fördern kann. Im Gegensatz zur konventionellen Physiotherapie garantiert der BCI, dass tatsächliche Bewegungen nur stattfinden, wenn sich die Menschen die entsprechende Bewegung vorstellen.
Die gleichzeitige Aktivierung relevanter kortikaler Bereiche und peripherer Neuronen fördert das Hebbsche Lernen.
Die Simulation auf dem Bildschirm macht Ihre vorgestellte Bewegung sichtbar. Die Patienten sitzen vor einem Bildschirm und sehen die Hände oder Beine eines Avatars.
Dies gibt den Patienten das Gefühl, ihre eigenen Bewegungen vor einem Spiegel zu beobachten. Wenn recoveriX Ihre mentale Bewegungsvorstellung erkennt (z. B. eine Bewegung für die rechte Hand), bewegt der Avatar auch die rechte Hand.
Dieses Echtzeit-Feedback ist sehr einfach zu verstehen. Wenn sich ein Patient eine Bewegung vorstellt, führt der Avatar die Bewegung aus.
Die visuelle Rückmeldung ist dem Prinzip der Spiegeltherapie sehr nahe. Es kann die Aktivierung von Spiegelneuronen erleichtern.
Für diese Stimulation werden zwei Elektroden an den Dorsalflexoren der Unterarme oder an den Beinen angebracht.
Wenn recoveriX eine korrekte Bewegungsvorstellung erkennt, werden die Muskeln in Echtzeit elektrisch stimuliert, was zu einer echten Handbewegung führt. Dadurch lernt das Gehirn, neue Wege zu finden um eine Bewegung zu ermöglichen.
Der Patient erhält durch aktive Bewegung ein klares, benutzerfreundliches Feedback. Stellen Sie sich eine Bewegung vor und Sie können sehen, wie sich Ihr Körper entsprechend bewegt.
Der Patient ist motiviert, weil recoveriX Therapie den Patienten kontinuierlich an das gewünschte Ziel erinnert: sich wieder bzw. besser bewegen zu können.
recoveriX hat meine Tage wieder lebenswert gemacht. Seit der Therapie haben sich meine motorischen Funktionen in der rechten Hand stark verbessert. Ich habe gelernt, meine Hand wieder zu bewegen und zu kontrollieren, und ich habe sogar meinen Job als Friseurin zurückbekommen. Ich hätte nie gedacht, dass dies möglich sein könnte. Mein Arm und meine Hand gehören jetzt wieder zu meinem Körper.
Astrid Brandstaetter Ehemaliger recoveriX Patient, Österreich